top of page

Vom Kopf in den Körper: 5 Tipps, wie du dich beim Ecstatic Dance fallen lassen kannst

  • joanaacuna
  • 26. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit
Ecstatic Dance Heilbronn
Ecstatic Dance Heilbronn

Die erste Ecstatic Dance Erfahrung ist für viele etwas Besonderes – und manchmal auch eine kleine Herausforderung. Denn plötzlich gibt es keine vorgegebenen Schritte, keine Regeln, kein „richtig“ oder „falsch“. Nur dich, deinen Körper und die Musik.Doch gerade diese Freiheit kann anfangs auch Unsicherheit auslösen: Wie bewege ich mich? Was denken die anderen? Kann ich mich wirklich fallen lassen?

Damit du leichter vom Kopf in den Körper kommst, findest du hier fünf einfache Tipps:

1. Atme dich frei

Beginne mit bewusstem Atmen. Schließe kurz die Augen, nimm tiefe Atemzüge und spüre, wie sich dein Körper mit jedem Ein- und Ausatmen entspannt. Oft ist es der Atem, der uns zurück ins Jetzt holt und die ersten Schritte erleichtert.

2. Starte klein

Du musst nicht sofort wild durch den Raum tanzen. Fang mit kleinen Bewegungen an: wiege dich im Rhythmus, bewege nur deine Hände oder Schultern. Erlaube deinem Körper, langsam Vertrauen zu fassen.

3. Lass die Augen los

Wenn du dich beobachtet fühlst, schließe die Augen für ein paar Momente oder senke den Blick. So kannst du dich leichter auf deine innere Welt konzentrieren, anstatt im Außen zu sein.

4. Erlaube dir alles

Es gibt kein „zu viel“ oder „zu wenig“. Manchmal fühlt es sich richtig an, still zu stehen und nur zuzuhören, ein anderes Mal willst du springen, stampfen, lachen, schreien oder weinen. Alles darf da sein – dein Tanz ist einzigartig.

5. Verbinde dich mit der Musik

Statt zu überlegen, wie du tanzen solltest, lausche der Musik. Spüre, wo sie dich innerlich berührt, und lass dich von diesem Impuls leiten. Wenn du den Klang durch dich hindurchfließen lässt, findet dein Körper ganz von selbst seinen Ausdruck.

Fazit

Ecstatic Dance ist eine Einladung, dich selbst authentisch zu spüren – jenseits von Erwartungen und Perfektion. Je mehr du den Kopf loslässt, desto mehr öffnet sich der Raum für Freude, Lebendigkeit und Heilung.Und wer weiß – vielleicht entdeckst du im Tanz Seiten an dir, die du lange vergessen hast.

 
 
 

Kommentare


bottom of page